Allgemeines

10. Lymphselbsthilfetag in Würzburg: Austausch, Infos und neue Impulse für Betroffene

Die LymphLeos beim Lymphselbsthilfetag in Würzburg

Am 5. Juli 2025 fand in Würzburg der 10. Lymphselbsthilfetag, an dem wir mit einigen Mitgliedern teilnahmen, statt. Die Themen der Vorträge drehten sich im weitesten Sinne um Lymph -und Lipödem.So wurde nicht nur die Funktion des Lymphsystem und die Vorgänge im Körper beim Lipödem behandelt, sondern auch viele Aspekte, die im engen Zusammenhang damit stehen. Wie z.b. Ernährung, Bewegung und ständige Behandlung ausschlaggebend für die Verbesserung bzw Erhaltung des Krankheitsverlaufes sind. Es gab wichtige Informationen über finanzielle Unterstützungen von Betroffenen und Ergebnisse der Lipleg- Studie, bei der geprüft wird,…

3. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz in Leipzig am 17. Mai 2025 – Ein Rückblick

Vortragstafel mit Themen und Räumen

Am Sonnabend, dem 17. Mai 2025 fand in Leipzig in den Räumen des Helmholtz Institutesdie 3. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz statt. Die Veranstaltung war von der AOK plus sehr gut organisiert und das Programm war interessant und praxisnah zusammengestellt. Der Vormittag wurde eingeleitet mit den Eröffnungsreden der beiden Verantwortlichen, Michael Richter undHeiko Kotte und dem Grußwort des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, der Schirmherr derVeranstaltung war. Danach berichteten zwei Mitglieder einer jungen Selbsthilfegruppe über ihre Erfahrungen mit ihr. Es folgteein Vortrag „Sicherheit des Patienten im Gespräch mit dem Arzt” mit vielen guten Ratschlägen.Die nachfolgenden…

Fragebogen zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Lipödem-Patientinnen 2025

Das Universitätsklinikum Leipzig bittet alle Patientinnen mit diagnostiziertem Lipödem, an einer wichtigen Umfrage teilzunehmen. Ziel ist es, die medizinische Versorgung und die Lebensqualität von Betroffenen besser zu verstehen. Interessierte können sich über einen QR-Code oder per E-Mail anmelden. Ihre Teilnahme ist entscheidend für die Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns, Ihnen eine wichtige Mitteilung vom Universitätsklinikum Leipzig präsentieren zu dürfen. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie hat eine Umfrage gestartet, um die Versorgung von Lipödem-Patientinnen zu verbessern. In dieser Umfrage geht es darum, die Auswirkungen der Erkrankung auf die Lebensqualität besser zu verstehen. Es ist entscheidend, dass die Stimme der betroffenen Patientinnen gehört wird, damit individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen in die medizinische Versorgung einfließen können. Wie können Sie teilnehmen?Alle volljährigen Patientinnen mit diagnostiziertem Lipödem sind eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Dies geschieht entweder über einen QR-Code oder…

Die Jungen Lymph-Leos suchen genau dich!

Du: Wenn du dich wieder erkennst, würden wir dich gern kennenlernen, damit wir gemeinsam aktiv der Erkrankung trotzen können! Ansprechpartnerin der Jungen Lymph-Leos: Yvonne GründlingLandessprecherin der Lymphselbsthilfe e.V. für Sachsen und Sachsen-Anhalt E-Mail: yvonne.gruendling@lymphselbsthilfe.de

G-BA Pressemitteilung | Veranlasste Leistungen

Verordnung von Manueller Lymphdrainage: mehr Flexibilität, weniger Bürokratie Berlin, 18. April 2024 – Manuelle Lymphdrainage wird flexibler verordnet werden können. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die Vorgaben der Heilmittel-Richtlinie geändert, die bislang für die Auswahl der Therapiezeit (Dauer einer Behandlung) zugrunde gelegt wurden. Die neue Systematik richtet sich künftig vor allem nach dem Stadium des Lymphödems, weniger nach der Zahl der zu behandelnden Körperteile. Die Vertragsärztinnen und Vertragsärzte können Manuelle Lymphdrainage dann aber auch ohne die Angabe der Therapiezeit verordnen. In diesem Fall entscheidet die Therapeutin oder der Therapeut,…

Umfrage zur Auswirkungen des Klimas auf das Lymphödem

Flyer zur Lymphödem-Klimaeinfluss-Umfrage der Flinders University

Haben Sie ein Lymphödem?Dann würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören! Wir wollen verstehen, wie sich das Klima- und Klimaschwankungen auf die Symptome von Lymphödemen auswirken. Bitte scannen Sie den QR-Code oder klicken Sie auf den untenstehenden Link, um die Online-Umfrage auszufüllen. Der Vorgang dauert ca. 10 Minuten. Hintergründe: Ich arbeite derzeit an meiner Doktorarbeit, in der ich den Zusammenhang zwischen Klima und Lymphödemen untersuche. Im Mittelpunkt dieses Themas steht die Erfahrung der Patienten. Ich habe einen Fragebogen entwickelt, der derzeit in der ganzen Welt an Menschen verteilt wird,…

Fragebogen für Lymphödem-Studie

Frau füllt Fragebogen für eine Studie aus

Hallo an alle, wir bitten hiermit um Hilfe, um so viele wie möglich zu finden, die sich beteiligen.Danke schon mal und liebe Grüße von Simone Kern. Der Fragebogen ist AUSSCHLIESSLICH von LYMPHÖDEM-Patient(inn)en zu beantworten.